Unternehmen
09.08.2022

NACHHALTIGER ERFOLG: MARC O’POLO ERWIRTSCHAFTET ÜBER EINE HALBE MILLIARDE EURO IM GESCHÄFTSJAHR 2021/2022

Die Marc O’Polo Group erzielte im Geschäftsjahr 2021/22 (1. Juni 2021 bis 31. Mai 2022) einen vorläufigen Markenumsatz von 592 Millionen Euro - inklusive Lizenzgeschäft. Das entspricht einer Steigerung von 35 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Ergebnis vor Steuern (EBIT) wuchs die Premium Casual-Lifestyle Brand überproportional – und das trotz hoher Investitionen in den Neubau des „House of Product“, die Einführung eines ERP-Systems und die Nachhaltigkeits- und Internationalisierungsstrategie.

„Erstmals in der Unternehmensgeschichte haben wir mehr als eine halbe Milliarde Euro Umsatz erwirtschaftet. Unsere Strategie und die Investitionen in Internationalisierung, Modernisierung der Marke und Nachhaltigkeit von Produkten und Unternehmen zahlen sich voll und ganz aus“, so Maximilian Böck, CEO der Marc O’Polo AG. „Besonders bedeutsam ist dieses Ergebnis mit Blick auf die anhaltende Pandemie und den Krieg in der Ukraine. Denn steigende Rohstoffpreise, Lieferschwierigkeiten sowie eine wandelnde Konsumlaune beeinflussten durchaus das Geschäft, “ resümiert Böck weiter.
 
Marc O’Polo punktet in allen strategischen Zielfeldern
Wesentlicher Treiber des Umsatzwachstums sind mit fast 80 Prozent Plus die eigenständige Linie Marc O’Polo DENIM, welche sich an eine jüngere Zielgruppe richtet, sowie die Entwicklung des internationalen Geschäfts. Im Geschäftsjahr 2021/22 erzielt Marc O’Polo 40 Prozent Wachstum außerhalb des Heimatmarktes. Aber auch in der Kernregion DACH baut Marc O’Polo seine führende Position im Premium Casual-Lifestyle Bereich weiter aus und wächst im Umsatz um 31 Prozent. Ebenso sehr erfolgreich entwickeln sich die Geschäftsbereiche Shoes und Accessories mit einem Wachstum von 50,4 bzw. 60,3 Prozent.
 
Große Potenziale sieht das Unternehmen im Ausbau des Menswear Anteils sowohl im Casual als auch im DENIM Segment und steigert den Umsatz um 46 Prozent. Der Anteil gegenüber der Womenswear legt damit stetig zu und liegt bereits bei über 32 Prozent.
 
Enorme Fortschritte macht das Unternehmen im Bereich Modernisierung und Verjüngung der Marke mit ihren skandinavischen Wurzeln. So steigt die Anzahl der Käufer:innen seit dem Jahr 2019 in der Zielgruppe der unter 29-jährigen um 267 Prozent und bei den 20- bis 44-jährigen um 122 Prozent. Bereits 10.000 Quadratmeter Store- und Wholesale-Flächen wurden mit dem neuen, exklusiven Konzept „Scandinavian Studio“ ausgestattet. „Scandinavian Studio“ unterstreicht Modernität, Innovation und Premium-Qualität der Marke. Auch der Onlineshop wurde entsprechend dem neuen Look & Feel umgestaltet. Erst kürzlich erhielt Marc O’Polo den German Brand Award für das neue Brand & Corporate Design sowie Product Branding.
 
Zu den Meilensteinen des abgelaufenen Geschäftsjahres zählen die Erschließung 18 weiterer internationaler Märkte, die Eröffnung des Pariser Stores und des Pariser Showrooms als internationaler Hub, die großangelegte Imagekampagne zum Thema Nachhaltigkeit, die erstmals auch im TV ausgestrahlt wurde sowie die Bewertung „Good“ der Fair Wear Foundation.
Konsequent arbeitet Marc O’Polo an der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie ‚01 Journey 10 Pathways‘. Bereits nächstes Jahr sollen alle Produkte nachhaltig sein und bis zum Jahr 2025 strebt das Unternehmen Klimaneutralität sowohl auf Unternehmens- als auch auf Produktseite an.  
 
Profitables Wachstum mit fantastischer Teamleistung
Marc O’Polo sieht sich gut für die Zukunft gerüstet. „Dank unserer Strategie sind wir nicht nur im Umsatz voll auf Kurs, sondern konnten auch unsere Profitabilität nachhaltig steigern. Dies schafft die Basis für weiteres Wachstum als kerngesundes Unternehmen,“ so Markus Staude Skowronek CFO/CHRO der Marc O’Polo AG. „Unser besonderer Dank geht an unser großartiges Marc O’Polo Team, ohne dem wir diese Ergebnisse nicht erreicht hätten. Daher freut es uns umso mehr, dass wir für das erfolgreich abgeschlossene Geschäftsjahr eine Firmenprämie ausschütten und zusätzlich einen Ausgleich zur hohen Inflation auszahlen können.“
Marc O’Polo steht seit jeher für einen ausgeprägten Teamgeist. Dies bestätigte das renommierte Arbeitgeberranking „Working in Fashion“, des Branchenmagazins TextilWirtschaft, im letzten Herbst. Marc O’Polo belegte mit Platz 2 als einziges mittelständisches Unternehmen eine Spitzenposition.

Ausgewählte Kennzahlen (Stand 31. Mai 2022)
Markenumsatz (vorläufig)592 Millionen Euro
Stores and Retail Partners (gesamt)2.268
Own Stores/ Flagships115
Franchise Stores172
Multi-Label Retail Partners1066
Shop-In-Store Partners915
Distribution41 Länder weltweit
Anzahl der Mitarbeitenden2.000
Zurück zu den news
Unsere Jobs