Stephanskirchen, 10. März 2021. Marc O’Polo treibt seine Internationalisierung mit Fokus auf Osteuropa voran: Nach Tschechien und Rumänien baut Marc O’Polo seine Infrastruktur in Russland und den GUS Staaten deutlich aus und steigt mit eigenem Retail in den Markt ein. Im Zuge dessen werden nach 10 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit die Stores und Outlets sowie der Online-Shop des bisherigen Distributionspartners Jamilco übernommen, der bis dato für den Vertrieb in Russland zuständig war. Eine entsprechende Vereinbarung haben beide Unternehmen jetzt unterzeichnet.
„Mit rund 145 Millionen Einwohnern und den internationalen Metropolen Moskau und St. Petersburg ist Russland und GUS für uns ein sehr wichtiger Markt, um unsere Marke international zu präsentieren und zusätzliches Wachstum zu generieren“, sagt Maximilian Böck, CRO/Co-CEO der MARC O’POLO AG. „Wir bedanken uns bei Jamilco für die gute Zusammenarbeit und deren Engagement über all die Jahre. Wir haben eine perfekte Basis, um den russischen Markt und den der GUS Staaten schnell zu entwickeln.“
Es war eine großartige Erfahrung, mit einer Marke zu arbeiten, die eine so faszinierende und starke skandinavische DNAhat. Wir wünschen MARC O‘POLO das Allerbeste für die weitere Expansion in Russland und den GUS-Staaten", sagte Kira Balashove, Generaldirektorin von Jamilco.
MARC O’POLO übernimmt von Jamilco elf Stores, zwei Outlets und den Online-Shop. Dieser wird in den nächsten Wochen an das Look and Feel des internationalen MARC O’POLO Onlineshops angepasst. Zudem prüft MARC O’POLO den weiteren russlandweiten Ausbau des Wholesale- und Franchise-Geschäfts für die Kollektionen MARC O’POLO Casual und MARC O’POLO DENIM. Derzeit werden die beiden MARC O’POLO Kollektionen in Russland über die Stockmann Stores sowie über die in Russland führenden Online-Plattformen Wildberries und La Moda vertrieben.