Nachhaltigkeit
13.07.2023

MARC O’POLO TESTET ERFOLGREICH FASER-RECYCLING-PROZESS MIT AUSGEDIENTEN STOFFMASKEN

Auf dem Höhepunkt der Covid-19-Krise, als Masken Mangelware waren, reagierte Marc O’Polo sofort und produzierte aus Stoffresten dringend benötigte Masken zum Schutze vor Ansteckungen.

Die weichen, doppellagigen Mund- und Nasenabdeckungen aus hochwertiger Baumwolle gingen sowohl als Spenden an soziale Einrichtungen als auch in den Verkauf. Mittlerweile sind sie aus dem Alltag verschwunden – doch was passiert mit den bereits produzierten und nicht mehr benötigten Masken? Im Rahmen eines Recycling Projektes hat Marc O’Polo einen Versuch gestartet, um das Potential von chemischem Recycling in geschlossenen Kreisläufen zu testen. Auf dem Weg, eine der nachhaltigsten Premium Lifestyle Marken zu werden, beleuchtet Marc O’Polo gemäß der Circular Economy vielfältige Strategien und Werkzeuge, um Ressourcen effizient und effektiv einzusetzen und Kreisläufe zu schließen.  

In Zusammenarbeit mit TEXAID wurde nun ein Weg gefunden, die nicht mehr benötigten Stoffmasken weiter zu nutzen, in dem damit ein fortschrittliches Recycling Verfahren getestet wird, um bereits verarbeitete und nicht genutzte Fasern in den textilen Kreislauf zurückzubefördern. TEXAID ist ein führendes Unternehmen, das Alttextilien einsammelt und sortiert. Im Werk in Apolda, Thüringen, sortiert und bereitet TEXAID die Masken für den Recycler Renewcell in Ortviken, Schweden, entsprechend auf. Renewcell verarbeitet Alttextilien zu einem Zelluloseregenerat, das sich zu Viskose weiterarbeiten lässt. Dabei geht es vor allem um den Zurückgewinn der verarbeitenden Baumwolle, als Ressource für neue Fasern. Zudem wird in diesem Faser-zu-Faser Recycling genau analysiert, wie sich die verschieden eingefärbten Stoffe im Reyclingprozess verhalten.  

Das Testprojekt ist nun erfolgreich abgeschlossen und die vielen unbenutzten und nicht mehr benötigten Marc O’Polo Stoffmasken konnten im Sinne des Kreislaufes wieder zu Fasern recycled werden. Damit können nun wieder neue Textilen produziert werden.

Marc O’Polo versteht Nachhaltigkeit nicht nur im Sinne von natürlichen und Rohstoffschonenden Materialien, sondern auch als fortlaufenden, ganzheitlichen Prozess sowie gesamtgesellschaftlich und als Unternehmen. 

Weitere Informationen zur Marc O’Polo Nachhaltigkeitsstrategie sowie Details zu den nachhaltigen Produkten finden Sie hier: https://company.marc-o-polo.com/de/nachhaltigkeit.

Zurück zu den news
Unsere Jobs