Mehr denn je ist es uns wichtig, unserer sozialen Verantwortung in der Lieferkette gerecht zu werden. Die Fair Wear Bewertung ist für uns der wichtigste Gradmesser, um noch besser zu sehen, wo wir schon gut sind und wo wir uns noch weiter verbessern müssen“, sagt Maximilian Böck CEO der Marc O’Polo SE. „Besonders stolz macht uns, dass wir die Bewertung vom letzten Jahr nicht nur halten, sondern auch ausbauen konnten.“
Mariette van Amstel, Head of Membership bei der Fair Wear Foundation, erklärt: "Marc O'Polo hat seit seinem Beitritt im Jahr 2020 seine Sorgfaltspflicht in Bezug auf die Menschenrechte erheblich ausgeweitet. Sie haben ein klares Verständnis für verantwortungsvolle Einkaufspraktiken gezeigt und große Schritte in Richtung Transparenz unternommen, indem sie nun 93 % ihrer Lieferanten auf der Fair Wear Website offenlegen."
Im Rahmen des Brand Performance Check überprüft und bewertet Fair Wear die Fortschritte einer Marke beim Schutz der Menschenrechte in ihrer Lieferkette. Die Organisation bewertet, inwieweit die internen Managementsysteme der Mitglieder:innen die Umsetzung des Kodex für Arbeitspraktiken in ihren Lieferketten unterstützen, einschließlich ihrer Einkaufspraktiken und Überwachungssysteme.
Der vollständige Bericht wird sowohl auf der Fair Wear Webseite als auch auf der Unternehmenswebseite von Marc O’Polo veröffentlicht. Fair Wear ist eine weltweit aktive, unabhängige Multi-Stakeholder-Initiative, die sich gemeinsam mit über 130 Mitgliedern dafür einsetzt, die Arbeitsbedingungen in Textilfabriken in Asien, Europa und Afrika zu verbessern.