And the Winner is … . Die Casual-Lifestyle Brand Marc O’Polo erhält den German Brand Award 2022 in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation – Brand Design Corporate Brand“ für das neue Brand & Corporate Design sowie Product Branding. Entwickelt und umgesetzt wurde das Konzept mit der Designagentur Wiegand von Hartmann.
„Der Award ist eine tolle Anerkennung unserer Arbeit und sie bestätigt, dass wir mit unserem neuen Markenauftritt den Zeitgeist getroffen haben. Dieser ist zentrales Element unserer Strategie, die Marc O’Polo Brand jünger, moderner und internationaler auszurichten“, so Sandro Schramm Director Marketing, Licensing & Growth bei Marc O’Polo. „Der Preis geht an die über 250 Marc O’Polo Kollegen:innen und and die Agentur Wiegand von Hartmann, die alle gemeinsam über eineinhalb Jahre an diesem großen Projekt gearbeitet haben.“
From Heritage to Future. Launch und Start des Roll-Outs des neuen ganzheitlichen Markenauftritts war im Fall Winter 2021. Fundament des neuen Corporate Design und Produkt Branding sind die Markenwerte, die skandinavischen Wurzeln sowie der Nachhaltigkeitsanspruch von Marc O’Polo. Neben der visuellen und konzeptionellen Weiterentwicklung liegt das zweite Augenmerk auf Aufbau und Struktur. Diese bietet maximale Stringenz über alle Marken hinweg, bei ausreichender Differenzierung über Farben, Bildsprache und Monogramme. Das Erscheinungsbild ist klar, einheitlich und reduziert und findet an allen Touchpoints statt. Von der Kommunikation, über das Store Design, Members Programm, Onlineshop bis hin zum Produkt Branding.
Der German Brand Award zählt seit vielen Jahren zu den renommiertesten Auszeichnungen für Marken und ihre Macher. Er wird jährlich von der Stiftung Rat für Formgebung vergeben. Eine Jury bestehend aus unabhängigen interdisziplinären Expertinnen und Experten aus Unternehmen, Wissenschaft, Beratung, Dienstleistung und Agenturen entscheidet über die Preisträger. Die Bewertung der Einreichungen erfolgt nach den Kriterien Eigenständigkeit und Markentypik, Markenprägnanz, Differenzierung zum Wettbewerb und Zielgruppenrelevanz. Die Markenführung sollte Aspekte wie Nachhaltigkeit, Innovationsgrad, Kontinuität und Zukunftsfähigkeit berücksichtigen. 2022 erfolgten 1.200 Einreichungen aus 19 Ländern.