18.08.2022

TRAINEE PROGRAMM BEI MARC O’POLO

Erfahre in diesem Beitrag mehr über das Traineeprogramm. Unsere aktuellen und ehemaligen Trainees Simona, Louisa, Philipp und Maria teilen ihre Eindrücke.

Simona Paulangelo

Als direkte Berufseinsteigerin ist man in der Regel in einer Abteilung verankert. Mit dem Trainee Programm Fashion Hero kann ich mir ein Jahr lang alle Bereiche der Kollektionsentwicklung in Ruhe ansehen und erst dann entscheiden, welche Richtung ich einschlagen möchte. Mit dem großen Vorteil, die Zusammenhänge zu kennen. Bisher habe ich mich in allen Abteilungen sehr wohl und äußerst herzlich aufgenommen gefühlt. Das Arbeitsklima ist sehr familiär und auf Augenhöhe. Besonders viel Freude hat mir mein einwöchiger Aufenthalt in der hauseigenen Schneiderei bereitet, in der ich sogar ein Unterkleid für mich selbst nähen durfte. Zusätzlich konnte ich schon an verschiedenen Weiterbildungen teilnehmen, wie einem Workshop zur professionellen Gesprächsführung. Eine echte Bereicherung.Außerdem gibt es tolle Angebote, um die Community zu stärken, wie z.B. gemeinsame Joggingtouren nach der Arbeit oder der Clean Up Day, ein Event, an dem alle Kolleg:innen einen Tag lang gemeinsam Müll gesammelt haben. Die Mitarbeitenden stehen hier wirklich im Fokus. Zudem schätze ich sehr, dass sich Marc O'Polo so intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzt – sowohl in den Produkten als auch am Campus selbst. Ich kann allen zukünftigen Trainees nur raten, die abwechslungsreiche Zeit zu genießen, sich mit Kolleg:innen aus den unterschiedlichen Abteilungen zu vernetzen und so viele Fragen wie möglich stellen, denn bei so vielen Professionals kann man jede Menge lernen.

Louisa Raschke

Ich sehe das Trainee Programm wirklich als große Chance, die einzelnen Prozesse innerhalb eines Unternehmens besser zu verstehen. Die Teams, mit denen ich zusammenarbeiten durfte, hatten alle eine unglaublich gute Dynamik, so dass die Arbeit wirklich sehr viel Spaß gemacht hat. Herausforderungen wurden immer zusammen gemeistert, so dass alle voneinander profitieren konnten und man viel gelernt hat. Am meisten bin ich während des Trainee Programms sicherlich an meiner Selbstständigkeit und Organisationsfähigkeit gewachsen. Den Überblick über alle Aufgaben zu behalten, ist das A und O. Im Rahmen meiner Masterarbeit durfte ich an einem ganz neuen Projekt teilnehmen, in dem ich sehr viel Eigenverantwortung und Eigeninitiative zeigen konnte. Da bei Marc O'Polo jeder und jedem selbst überlassen ist, inwieweit man sich in den Prozess einbringt, bleibt viel Spielraum für die Entwicklung von Eigenverantwortung und Engagement. Diese Freiheit habe ich besonders geschätzt. Sich selbst beteiligen zu dürfen und seine Ideen gestalterisch als auch analytisch umsetzen zu können, waren für meine persönliche Entwicklung ganz entscheidend. Wer sich für das Trainee Programm bewirbt, kann sich wirklich auf eine vielseitige Stelle freuen. Man sollte auf jeden Fall offen sein für neue Herausforderungen.

Philipp Müller

Unter all den vielen Stellenanzeigen hat mich der Name „Digital Unicorn“ sofort angesprochen. Da ich bis zu diesem Zeitpunkt Marc O'Polo „nur“ mit Mode verknüpft hatte, war ich ziemlich überrascht. Doch die Tätigkeitsbereiche haben sich genau mit den Inhalten meines E-Commerce-Studiums gedeckt. Das Trainee Programm hat mir definitiv dabei geholfen, meine Interessen zu entdecken und meinen Berufsweg zu finden. Während des Programms habe ich das Team und auch meine neue Aufgabe immer mehr zu schätzen gelernt und gemerkt, dass ich daran wirklich großen Spaß habe. Ich habe mich dann schon relativ früh für einen bestimmten Bereich festgelegt, obwohl ich noch gar nicht alle Stationen durchlaufen hatte. Inzwischen wurde ich auch übernommen und bin fest bei Marc O'Polo angestellt.

Was ich hier vor allem gelernt habe, ist Selbstorganisation und ein wesentlich selbstbewussteres Auftreten. Mein Highlight war das neue Customer Service Projekt, das ich mitstrukturieren, begleiten und testen durfte. Und natürlich der „Buckelvolvo“ am Campus.

Vom Trainee Programm selbst hätte ich mir etwas mehr Gestaltungsfreiraum erhofft. Das ganze Programm war sehr durchgeplant und eine Umstrukturierung nur schwer möglich. Aber die Willkommenskultur und Integration haben mich absolut überzeugt. Gerade in Corona-Zeiten.

Maria Borgardts

Da ich mich persönlich mit den Werten von Marc O’Polo sehr gut identifizieren kann und in der umfassenden und abwechslungsreichen Gestaltung des Programms eine große Chance gesehen habe, war das Trainee Programm für mich perfekt. Diese Hoffnung hat sich zu jedem Zeitpunkt bestätigt und mich auf meinem Weg als Modedesignerin nachhaltig bereichert und beeinflusst. Mein Highlight war definitiv die Arbeit im Team – insbesondere in verschiedenen Gruppenkonstellationen. Ich konnte wirklich viel von meinen Kolleg:innen lernen, ohne jemals das Gefühl zu haben, „belehrt“ zu werden. Hier arbeiten schließlich alle an dem gleichen Ziel, nachhaltige Produkte auf den Markt zu bringen. Dadurch ist man Teil eines großen Ganzen und hat die Möglichkeit durch die persönliche Eigeninitiative die Modeindustrie langlebig mitzugestalten. Dieses Miteinander ebenso wie die Initiativen der HR schätze ich bei Marc O’Polo sehr. Am meisten gewachsen bin ich sicherlich an den Herausforderungen in Bezug auf die engen Timelines der Kollektionsentwicklung. Mein Zeitmanagement und meine Multitasking-Fähigkeiten haben sich auf jeden Fall verbessert, ebenso wie meine Kenntnisse im Bereich Nachhaltigkeit. Allen künftigen Trainees würde ich mit auf den Weg geben, aufgeschlossen und wissbegierig das Programm zu durchlaufen. Insbesondere die Einblicke in Bereiche, in denen man später vermutlich nicht arbeiten wird, sind besonders wertvoll und erweitern den eigenen Horizont langfristig.

AKTUELLE JOBS
Zurück zum Blog
Unsere Jobs